16.05.2025 CosmeticBusiness

Von Tiegeln und Tuben

Gut verpackt: CosmeticBusiness stellt nachhaltige Trends vor

Die internationale Verpackungsbranche folgt dem Trend der Kosmetikindustrie zu ökologischen und natürlichen Produkten: Immer mehr Neuheiten setzen auf nachfüllbare Verpackungen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit durch recyclingfähige Rohstoffe. Die aktuellen Trends und Innovationen werden auf der diesjährigen CosmeticBusiness am 4. und 5. Juni 2025 in München vorgestellt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Innovationen:

Trend 1: Clevere Verschlusssache – weniger Material, mehr Recycling

Smarter Verschluss, weniger Plastik: Intelligente Verpackungslösungen helfen, Material einzusparen. So baut Verpackungsanbieter Albéa seine EcoTop-Reihe mit einer Verschmelzung von Tubenkopf und Verschluss aus und spart damit deutlich an Kunststoff, Gewicht und CO2-Emissionen. Auch die KM Packaging-Gruppe setzt jetzt einen Flip-Top-Verschluss ein – eine schulterlose Kappe, die auf die Tube aufgesetzt wird und sich besonders für leichte, nachhaltige Tuben eignet. Der bayrische Verpackungsspezialist Linhardt und der süddeutsche Hersteller SHB-Packaging verfolgen ähnliche Strategien. Ihre Verschlusssysteme gelten ebenfalls als wesentlich leichter, nachhaltiger und klimafreundlicher als ihre Vorgänger. Aptar Beauty präsentiert indessen neue Vollkunststoffpumpen, die für die wichtigsten Kunststoff-Recyclingströme ausgelegt und damit deutlich nachhaltiger sind.

Trend 2: Porzellan statt Plastik – edel und wiederverwendbar

Statt auf Kunststoff setzen immer mehr Hersteller auf hochwertige, recyclingfähige Materialien wie Glas, Porzellan und Aluminium. Tianshi etwa stellt auf der CosmeticBusiness einen wiederbefüllbaren Airless-Spender aus Porzellan mit austauschbaren PCR-Kartuschen vor. Zudem zeigt das Unternehmen ein Tool mit Glasampullen für Hautpflegeprodukte. Corpack aus München zeigt ein modulares, nachfüllbares Glasgefäß, das zudem Material einspart. Der bayrische Systemlieferant Packsys und die Tubex-Group stellen eine Aluminiumtube mit integrierter Applikationshilfe vor. Der Pinsel wird einfach auf das Gewinde geschraubt und ermöglicht eine präzise Anwendung flüssiger Medien. Das junge schwedische Unternehmen Meadow präsentiert unterdessen seine Kapsul-Technology: eine Aludose, die als Kartusche mit Seifen, Shampoos und anderen Produkten befüllt und in einen wiederverwendbaren Spender eingesetzt werden kann. Quadpack hat mit einer neuen Dropify Bottle eine Glasflasche mit Soft-Button-Spender für Produkte mit geringer Viskosität entwickelt, und der Private Label Hersteller Nölken ein Nachfüllset zum Selbermischen von Waschmitteln. Das Konzentrat im Sachet wird zu Hause mit Leitungswasser aufgefüllt und spart 92 Prozent Verpackung.

Trend 3: Mit Glanz und Glitzer - neue optische Effekte

Neben dem Megatrend Nachhaltigkeit setzt die CosmeticBusiness auch optisch neue Akzente mit besonderen optischen Effekten: Der Kunststofffarben-Anbieter Lifocolor präsentiert unter dem Titel „Shades of Inspiration“ kommende Farbtrends. Zudem stellt das Unternehmen beschichtete Glitzerpigmente vor, die bei Lichteinfall holografische Effekte erzeugen. Außerdem entstehen eine besondere optische Tiefe und Glanz. Die Edelmann Gruppe präsentiert hochwertige Verpackungen wie für das Parfum „Black Opium“. Sie fallen durch haptische Effekte auf, die genau zur Parfumflasche passen, sodass eine optische Einheit aus Flakon und Umhüllung entsteht. Auch die Designs für die Duftserie von Marbert machen die Verpackungen zu kleinen Kunstwerken.

Die CosmeticBusiness findet am 4. und 5. Juni 2025 im MOC München statt. Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich.

Quelle: Alle genannten Hersteller

KM Packaging GmbH
Zurück zu allen Meldungen