Bakterien zur Haus- und Hautpflege
Unilevers Mikrobiom-Technologie eröffnet neue Chancen für mehr Pflege
Der weltweit führende Konsumgüterkonzern Unilever setzt zunehmend Bioscience-Technologien und Probiotika in der Produktentwicklung ein. So enthält das neue Produkt der Reinigungsmarke Cif, das jetzt in Europa eingeführt wird, so genannte „freundliche Bakterien“, die auch Tage nach der Anwendung des Reinigungsmittels ihre Wirkung entfalten sollen, teilte Unilever mit. Damit bringt der Konzern erstmals ein Produkt mit Probiotika in Europa auf den Markt. In einer Umfrage zur Haushaltspflege hatten zuvor 70 Prozent der Befragten angegeben, dass sie sich länger wirkende Produkte wünschen, damit sie nicht so oft putzen müssten.
Probiotika werden später wach
„Cif Infinite Clean“ wendet dabei das patentierte „Continuous Mist“-Verfahren an. Die in der Formulierung enthaltenen Probiotika bleiben zunächst inaktiv, bis sie auf Rückstände wie schmutzige Oberflächen treffen. Erst im Kontakt können sie keimen, sich von Schmutz ernähren und aktivieren. Sie erreichen auch schwer zugängliche Bereiche und sorgen für eine größere Sauberkeit, die bis zu drei Tage anhalten soll. Probiotika sind lebende Mikroorganismen. Sie kommen unter anderem in Joghurt vor, um das Darmmikrobiom zu stärken.
Ein Wachstumsmarkt
Die zum Patent angemeldete, biowissenschaftlich basierte Formel kombiniert dabei natürliche Probiotika. Zudem bekämpft es laut Unilever unangenehme Gerüche und biete langanhaltenden Geruchsschutz auf Polstermöbeln. „Cif Infinite Clean“ wird mit einem speziellen Sprühkopf geliefert, um den probiotischen Reiniger auf allen Oberflächen gleichmäßig und fein zu verteilen. Das Mittel ist in einem Reload-Format erhältlich, um Plastikmüll zu reduzieren. Unilever geht davon aus, dass der globale Markt für probiotische Reinigungsmittel weiter wachsen wird.
Quelle: Unilever
