26.02.2025 CosmeticBusiness

Verpackung mit besten Kontakten

Gerresheimer präsentiert „Connected Packaging“-Plattform

Die Gerresheimer AG, deutscher Verpackungsspezialist für die Kosmetik- und Pharmaindustrie, hat eine „Connected Packaging“-Plattform präsentiert. Durch neue durch QR-Codes – so genannte i.xQR, die ab 2027 den EAN-Code ersetzen sollen – würden Verpackungen einen digitalen Kundenkontakt eröffnen. Sie ermöglichen es laut Unternehmensangaben großen Kosmetikmarken, direkt mit Kunden in Kontakt zu kommen, das Kauferlebnis zu verbessern, die Markentreue zu stärken, den Umsatz zu steigern und Einblicke in das Verbraucherverhalten zu gewinnen.

Der heiße Draht zum Kunden

„Connected Packaging bietet Kosmetikmarken neue Wege, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten“, betonte Stefan Rieder, Vizepräsident bei Gerresheimer für die Glasproduktion. Es schaffe digitale Berührungspunkte, die viele Marketing- und Verkaufsaktivitäten ermöglichen, von Treuepunkten bis zu Werbeaktionen und Kampagnen. Zugleich ermöglicht das System Verbraucherinnen und Verbrauchern, mit ihrer Lieblingsmarke auf neue Art und Weise zu kommunizieren, die für die Kosmetikmarke einen Mehrwert darstellt. Durch das Scannen von Produkten könnten die Verbraucherinnen und Verbraucher Zugang zu personalisierten Informationen und Empfehlungen erhalten, die ihre Beautyroutine verbessern. Der Ansatz fördere die Kundenloyalität und die Kommunikation mit der Marke.

Daten für intelligentes Marketing

Durch die Datenerfassungsfunktionen des „Connected Packaging“ sollen Marken zudem wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Kampagnenperformance erhalten. Die Plattformlösung ermöglicht ein DSGVO-konformes Datenmanagement. So könnten Marken ihre Strategien auf Basis konkreter Daten optimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen. Der ohnehin geplante Wechsel von EAN-Nummern zu QR-Codes mache die Lösung besonders zukunftssicher und gewährleiste eine reibungslose Integration in globale Lieferketten. Die Düsseldorfer Gerresheimer AG hat mehr als 40 Produktionsstandorte in 16 Ländern weltweit und bedient regionale Märkte vor Ort. 2023 erzielte die Gruppe einen Umsatz von zwei Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 13.000 Mitarbeitende.

Quelle: Gerresheimer

Gerresheimer
Zurück zu allen Meldungen