01.07.2025 CosmeticBusiness

Neue Führung bei Natrue

Internationale Ausrichtung soll mit neuer Spitze gestärkt werden

Die internationale Organisation Natrue hat ein neues Präsidium gewählt und damit zugleich seine strategische Ausrichtung als globaler Naturkosmetik-Standard gestärkt. Florian Stintzing, wissenschaftlicher Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Wala-Heilmittel (Dr. Hauschka) wurde zum neuen Natrue-Präsidenten gewählt. Er folgt auf Bernhard Irrgang von der Weleda AG, der das Amt mehr als ein Jahrzehnt innehatte und in den Ruhestand ging. Jayn Sterland, Geschäftsführerin von Weleda UK, wurde zur Vize-Präsidentin gekürt.

Ein globaler Anspruch

Die neue Spitze bringt umfassende Expertise bei Produktentwicklung und Nachhaltigkeit mit. Stintzing und Sterland stehen nach Verbandsangaben für eine konsequente Weiterentwicklung von Natrue und dessen Anspruch, als internationale unabhängige Instanz weltweit Standards für Natur- und Biokosmetik zu setzen und die Branche in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel war 2007 von Firmen wie Weleda, Wala, Laverana und Primavera gegründet worden, um eine verlässliche, internationale Zertifizierung für Natur- und Biokosmetik zu schaffen.

Neue Partner für neue Sichtbarkeit

Mittlerweile sind laut dem aktuellen Jahresbericht weltweit mehr als 10.000 Natrue zertifizierte Produkte und Materialien von 280 Marken vor allem aus Europa erhältlich. Auch 180 Dritthersteller weltweit produzieren nach den Kriterien des Labels. Neue Partnerschaften wie mit dem „European Natural Beauty Awards“ und der Initiative „Business for Nature“ sollen künftig die Sichtbarkeit und Schlagkraft von Nature stärken. Zudem initiierte Natrue 2024 erstmals die „Natural Cosmetics Week“, eine internationale Naturkosmetik-Aktionswoche mit mehr als 50 Influencern und 27 Marken.

Natrue-Mitgliederversammlung 2025
Zurück zu allen Meldungen