12.05.2025 CosmeticBusiness

Meet the Start-up: RAIKU

Natürlich, schön, kompostierbar: Wie RAIKU die Verpackungswelt neu denkt

Mit RAIKU wird Verpackung Teil der Lösung: 100 Prozent natürlich, kompostierbar und optisch ansprechend. Das innovative Start-up setzt auf Holz statt Plastik und zeigt, wie sich Design, Nachhaltigkeit und Effizienz in einem einzigen Material vereinen lassen. Die Redaktion von CosmeticBusiness kam mit RAIKU ins Gespräch, um mehr über das innovative Start-up zu erfahren.

Ein Start-up mit Wurzeln in Natur und Design

Der Name RAIKU hat eine besondere Geschichte, er ist der Spitzname unseres Mitgründers Rain Randsberg und zugleich eine Anspielung auf die schlichte Eleganz japanischer Ästhetik. Diese Verbindung ist kein Zufall, denn genau diese Werte Natürlichkeit, Reduktion, Schönheit spiegeln sich in unserem Produkt wider. RAIKU steht für ein neues Verständnis von Verpackung.

Die Idee für unser Start-up entstand aus einem grundlegenden Problem: Weltweit gehören Verpackungen zu den größten Verursachern von Umweltverschmutzung und Recycling funktioniert vielerorts nur unzureichend. Für uns war klar: Es braucht eine Verpackung, die gar nicht erst recycelt werden muss, sondern direkt in den natürlichen Kreislauf zurückkehren kann.

Eine echte Alternative zu Plastik

Unser Verpackungsmaterial basiert ausschließlich auf Holz. Es ist 100 Prozent natürlich, kompostierbar und frei von Chemikalien. Unsere Technologie funktioniert ganz ohne Zusatzstoffe oder industrielle Klebstoffe.Dünne Holzstreifen werden mithilfe intelligenter Maschinen und Wärme zu einer flexiblen, federnden Struktur geformt, die stoßdämpfend wirkt und höchsten Schutz bietet.

Der gesamte Herstellungsprozess ist modular aufgebaut, was eine einfache Skalierung ermöglicht, von kleinen Serien bis zur industriellen Massenproduktion. Was dabei entsteht, ist mehr als nur eine umweltfreundliche Verpackung: Es ist eine Designlösung, die nachhaltig schützt und gleichzeitig optisch überzeugt.

Mehr als nachhaltig: Effizient, ressourcenschonend, wirtschaftlich

Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien ist RAIKU nicht nur umweltfreundlich, sondern auch deutlich ressourcenschonender. Aus einem Kubikmeter Holz stellen wir 15 bis 20 Kubikmeter Verpackung her und das mit einem Bruchteil des Wasser- und Energieverbrauchs anderer Materialien.

Zugleich hat unser Produkt einen bis zu zehnmal kleineren CO₂-Fußabdruck als herkömmliche Alternativen. Es lässt sich kostengünstig produzieren, ist leicht zu transportieren und benötigt keine aufwendige Entsorgung. Das macht unser Material zu einer wirtschaftlichen Lösung für Unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften und gesetzliche Vorgaben frühzeitig erfüllen wollen, wie die neue EU-Verpackungsverordnung ab 2030.

Perfekt für Kosmetik und mehr

Besonders gefragt ist RAIKU in Branchen, die auch bei der Verpackung Wert auf Ästhetik legen wie zum Beispiel in der Kosmetik-, Parfum- oder Schmuckindustrie. Unsere federartige Struktur bietet exzellenten Stoßschutz für empfindliche Produkte, die zugleich hochwertig präsentiert werden sollen.

RAIKU ist nicht nur funktional, sondern sieht auch edel aus: Die natürliche Maserung des Holzes, die Haptik und das leichte Gewicht machen jede Verpackung zu einem ästhetischen Erlebnis. Damit wird RAIKU Teil der Markenidentität und trägt zur positiven Wahrnehmung beim Auspacken bei.

Ob als Polsterung für Glasflakons, als Umhüllung für hochwertige Geschenksets oder als Schutz für zerbrechliche Produkte: Unser Material erfüllt höchste Standards in Design und Funktion. Und ganz nebenbei hebt es sich deutlich von herkömmlichen Lösungen wie Luftpolsterfolie oder Kartonage ab.

Gut zu wissen: RAIKU bringt’s auf den Punkt

Wenn man sich nur eine Sache über RAIKU merken sollte, dann diese: Recycling allein reicht nicht, wir brauchen Materialien, die die Natur wieder verarbeiten kann. RAIKU bietet genau das: Eine vollständig kompostierbare, ästhetisch hochwertige Verpackung, die schützt, begeistert und dem Planeten hilft.

Raiku
Zurück zu allen Meldungen