29.11.2024 CosmeticBusiness

Hinter den Kulissen von Deutschlands ältester Seifenfabrik

CosmeticBusiness zu Besuch bei dreiturm in Steinau

Einmal hinter die Kulissen schauen wie Duschgels, Shampoos und Cremes produziert werden - das stand in diesem Jahr auf der Wunschliste des Projektteams der CosmeticBusiness. Auf Einladung von Jan Rudel, Leiter Lohnfertigung bei der dreiturm GmbH, besuchte das Team Ende Oktober 2024 die Produktionsstätte im hessischen Steinau. Entlang der historischen Handelsstraße "Via Regia" ging es von Leipzig nach Steinau, wo das Unternehmen seit 1930 ansässig ist.

Tradition trifft Moderne

Als Seifenfabrik in 1825 gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem modernen Hersteller von Hygiene-, Gesundheits- und Beautyprodukten entwickelt. Heute vertreibt dreiturm seine Produkte in über 20 Länder weltweit und produziert jährlich über 40 Millionen Einheiten mit einer Belegschaft von 320 Mitarbeitern. „Unsere Arbeit bei dreiturm verbindet fast 200 Jahre Tradition mit modernster Technologie. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir von der Produktentwicklung über Stabilitäts- und dermatologische Tests bis hin zur Lohnherstellung und Konfektionierung alles aus einer Hand anbieten können“, sagt Jan Rudel. Von Kleinstserien bis hin zu Großmengen - dreiturm hat die Kapazitäten, um den Kundenwünschen gerecht zu werden.

Ein Rundgang durch die Produktion

Gemeinsam mit Jan Rudel besichtigte das CosmeticBusiness-Team die verschiedenen Produktionsbereiche für pharmazeutische- und Hygieneprodukte. Ein umfangreicher Maschinenpark aus Flaschen-, Tiegel- und Tubenfüllern, Sachet-, Pouch- und Seifen-Maschinen und vielen weiteren Produktionsmaschinen ermöglicht die Herstellung, Abfüllung und Konfektionierung von konventioneller Kosmetik und Naturkosmetik.

Aufgeteilt in die drei Säulen Hygiene, Health und Beauty produziert dreiturm im Dreischichtbetrieb nach Kundenwunsch und kann durch seine Flexibilität auch kurzfristige Anfragen realisieren. „Wenn bei einem unserer Kunden kurzfristig die Produktion ausfällt oder die eigenen Kapazitäten nicht mehr ausreichen, um die Nachfrage der Verbraucher zu bedienen, werden wir kontaktiert und müssen schnell reagieren. In solchen Momenten spielt der Dreiklang aus Ressourcen, Verfügbarkeit und Technologie eine entscheidende Rolle, um zuverlässig höchste Qualität ‚Made in Germany‘ zu garantieren“, schildert Jan Rudel.

Hygiene: Mit einem breiten Reinigungssortiment bedient dreiturm professionelle Anwender, von Gebäudereinigern bis hin zu Krankenhäusern und Altenheimen. Produkte wie Desinfektionsmittel und Handpflege setzen Standards in Sachen Sauberkeit und Schutz.

Health: Seit 2001 ist dreiturm pharma-zertifiziert und spezialisiert auf medizinische Anwendungen. Von Wundsalben und Allergiker-Produkten bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln und medizinischer Sonnenpflege – die Innovationskraft des Unternehmens zeigt sich besonders in diesem Bereich.

Beauty: Dreiturm hat sich als Vorreiter in der zertifizierten Naturkosmetik etabliert. Bereits in den 1990er Jahren entwickelte das Unternehmen BDIH-konforme Rezepturen und bietet heute umfassende Lohnfertigungslösungen für Kosmetikproduzenten. Ob flüssige oder pastöse Produkte – dreiturm liefert alles aus einer Hand.

Vom Duft eines Parfüms bis hin zur cremigen Konsistenz einer Salbe werden Produkte bei dreiturm mit Präzision entwickelt und hergestellt. „Vor Ort konnten wir hautnah erleben, wie viel Engagement und Know-how in jedem einzelnen Produkt stecken. Ob bei der Abfüllung von Shampoo oder der Konfektionierung von Cremes – die Vielfalt der Produktionsprozesse hat uns beeindruckt. Besonders spannend war der Einblick in die Lohnherstellung mit modernen Vakuumanlagen. Als Veranstalter der CosmeticBusiness war es für uns zudem großartig zu sehen, wie sich das Aussteller-Netzwerk entlang der gesamten Kosmetikwertschöpfung – vom Inhaltsstoff bis zur Verpackung – bei dreiturm im Lager und in der Produktion widerspiegelt“, resümiert Projektdirektorin Ivonne Simons.

Blick in die Zukunft

Das CosmeticBusiness-Team verabschiedete sich mit dem Versprechen, im Sommer 2025 zum 200-jährigen Jubiläum wiederzukommen. Dann soll es einen großen Festakt mit Gästen aus Politik und regionaler Wirtschaft geben.

Der Besuch machte eines deutlich: dreiturm ist nicht nur ein Traditionsunternehmen, sondern auch ein Motor für Innovation und Qualität. Die Produktion in Steinau spiegelt eindrucksvoll wider, wie sich ein Unternehmen mit fast 200-jähriger Geschichte immer wieder neu erfindet - und dabei auf Nachhaltigkeit und Perfektion setzt.

Leipziger Messe, Nicole Wege
Zurück zu allen Meldungen