Frosch bricht Rekorde
Unternehmen Werner & Mertz und PreZero treiben Kunststoffrecycling voran
Der Mainzer Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz – bekannt für die Marke Frosch – und der europaweite Umweltdienstleister PreZero bauen ihre Allianz für kreislauffähige Rezyklat-Verpackungen aus. Ziel sei es, noch mehr neue Verpackungen aus gebrauchten Materialien der Gelben Sack-Sammlungen herzustellen, teilten beide Unternehmen mit. Werner & Mertz gilt als Pionier für kreislauffähige Produkte und hat bei der Nutzung von Material aus dem Gelben Sack bereits mehrfach Maßstäbe der ökologischen Machbarkeit gesetzt. „Wir freuen uns mit PreZero einen leistungsstarken Partner für die Weiterführung unserer Recyclat-Initiative gefunden zu haben“, betonte Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs.
Eine Milliarde recycelte Flaschen
Bereits 2012 hatte Werner & Mertz mit Kooperationspartnern eine Recyclat-Initiative ins Leben gerufen, um die Wiederverwertung von Kunststoff aus haushaltsnahen Sammlungen mit mechanischem Recycling voranzutreiben. 2014 kamen die ersten Frosch-Spülmittel mit rPET-Flaschen aus 100 Prozent Post-Consumer-Recyclat (PCR) auf den Markt – davon zunächst 20 Prozent aus dem Gelben Sack. Seitdem wurde dessen Einsatz auf mittlerweile 75 Prozent gesteigert. Mittlerweile hat der Öko-Pionier einen Weltrekord aufgestellt und eine Milliarde rPET-Flaschen aus 100 Prozent Post-Consumer-Recyclat in den Handel gebracht. PreZero stellte nun größere Mengen an Rezyklat von hochdichtem Polyethylen (HDPE) in Aussicht, um das Produktportfolio weiter auszubauen. HDPE ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich durch eine hohe Dichte und Festigkeit auszeichnet und häufig in der Verpackungsindustrie verwendet wird.
Mehr Austausch für geschlossene Kreisläufe
Die PreZero-Gruppe beschäftigt 30.000 Mitarbeiter an 460 Standorten in Europa. Die Partnerschaft sichere die kontinuierliche Verfügbarkeit des Materials zur Produktion weiterer Kunststoffflaschen. „Eine gesicherte Rohstoffversorgung beginnt für uns nicht erst bei der Produktion, sondern bei einem gemeinsamen Verständnis für geschlossene Kreisläufe“, sagte Dietmar Böhm, Vorstand bei PreZero International. Darüber hinaus plant Werner & Mertz die Recycling-Daten über das Digitalisierungs-Tool von PreZero zu erfassen. Der Wissenstransfer innerhalb der Branche solle allen Beteiligten einen besseren Austausch bieten.
Quelle: Werner & Mertz
