01.07.2025 CosmeticBusiness

Expansion in der Slowakei

Drogeriemarktkette Müller erobert das neunte Land in Europa

Mit einer Filiale im westslowakischen Trenčín hat die Drogeriemarktkette Müller ihren ersten Standort in der Slowakei eröffnet und damit sein neuntes europäisches Land erobert. Die erste Filiale befinde sich in einem stark frequentierten Einkaufszentrum und habe eine Verkaufsfläche von fast 1.500 Quadratmetern, teilte das Ulmer Unternehmen mit. Trenčín ist zusammen mit Oulu in Finnland 2026 Kulturhauptstadt Europas. Müller präsentiere sich dort als multifunktionales Markenhaus mit einem Konzept aus Drogerie, Parfümerie, Naturkosmetik, Spielwaren, Haushaltsartikeln und Schreibwaren.

Strategische Bedeutung

Die Eröffnung des Marktes sei ein weiterer großer Schritt in der europäischen Expansionsstrategie, hieß es. Laut Müller befinden sich bereits fünf weitere Filialen in der Slowakei mit insgesamt 8.000 Quadratmetern Flächen in der Umsetzung oder in konkreten Verhandlungen. Vier der geplanten Standorte sollen in der Hauptstadt Bratislava entstehen, eine weitere in der ältesten Stadt der Slowakei, Nitra. Geplant sei zunächst ein Investitionsvolumen von 14,7 Millionen Euro in den ersten zwei Jahren. Insgesamt strebt Müller bis zu 25 Standorte in dem Land an.

Slowakei als Schlüsselrolle im osteuropäischen Raum

Die Warenversorgung der slowakischen Filialen erfolgt über das zentrale Logistikzentrum in Ulm. Die Deklaration übernimmt der ungarische Standort Letenye, von dem aus die Verteilung in die Slowakei erfolgt. Die Slowakei nehme für Müller eine Schlüsselrolle im osteuropäischen Raum ein und sei eine Brücke zu den Märkten in Österreich, Ungarn, Slowenien und Kroatien. Zum Markteintritt soll auch eine Müller-App für den slowakischen Markt eingeführt werden. „Die Erschließung des slowakischen Marktes unterstreicht die Stabilität und strategische Ausrichtung unseres Unternehmens“, sagte Firmeninhaber Erwin Müller. Aktuell ist die Kette in Europa mit mehr als 950 Filialen vertreten und beschäftigt mehr als 35.000 Mitarbeitende.

Müller
Zurück zu allen Meldungen