22.04.2025 CosmeticBusiness

Die Heilkraft des Hirtentäschels

Mibelle präsentiert neuen pflanzlichen Wirkstoff gegen gerötete und gereizte Haut

Die Schweizer Mibelle-Gruppe hat den innovativen pflanzlichen Wirkstoffkomplex AmelioSense entwickelt, der gezielt gegen Hautirritationen und Rötungen vorgehen soll. Er bekämpfe insbesondere die Pyroptose – einen programmierten, hochentzündlichen Zelltod, berichtet das Unternehmen. AmelioSense kombiniert einen Extrakt des Hirtentäschels (Capsella bursa-pastoris), einer traditionellen Pflanze mit entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften, mit drei starken Antioxidantien: Carnosin, Tocopherol und Silymarin. Auf diese Weise unterstützt der Wirkstoff einen ruhigen, ausgeglichenen Hautton – anstelle gereizter und geröteter Haut.

Weniger Äderchen in den Wangen

In Laboruntersuchungen konnte AmelioSense die Aktivität des Pyroptose-Schlüsselenzyms, die Freisetzung reaktiver Sauerstoffspezies sowie verschiedene Entzündungsmarker verringern. In klinischen Studien zeigte sich unter anderem eine sichtbare Verbesserung von Reizungen und Hautrötungen und eine Verminderung der Äderchenbildung im Wangenbereich. Damit fördert AmelioSense einen ruhigen, ausgeglichenen Hautton anstelle gereizter und geröteter Haut.

Eine Tradition der Naturheilkunde

Hirtentäschel ist eine mitteleuropäische Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler und hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde, insbesondere durch seine entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften. Ihr Name bezieht sich auf die Form ihrer Früchte, die an die Taschen alter Hirten erinnern. Der Wirkstoff ist als wasserlösliches Pulver ohne Konservierungsstoffe und ohne Alkohol formuliert. Die empfohlene Einsatzkonzentration liegt bei zwei Prozent. Zur besseren Hautpenetration wird der Wirkstoff in feinen Tröpfchen auf Maltodextrin gesprüht.

Quelle: Mibelle

adobestock, Ramona Georgescu
Zurück zu allen Meldungen