Asiatische Haar-Tipps
Croda beobachtet Innovationstreiber und sieht Trends für den Weltmarkt
Croda hat die weltweit führende Haarpflegebranche im asiatisch-pazifischen Raum untersucht und daraus mehrere Trends abgeleitet, die das internationale Konsumverhalten und die Produktentwicklung prägen könnten. Die APAC-Region bleibe ein Innovationstreiber und setze weltweit Maßstäbe für Produktion und Verbraucherorientierung, betonte Croda. Eines der Ergebnisse: Die wachsende Nutzung von chemischen und thermischen Behandlungen Zuhause habe mittlerweile die Nachfrage nach Bond-repairing Technologien deutlich gesteigert. Sie zielen darauf ab, geschädigte Haarstrukturen auf molekularer Ebene wiederaufzubauen und Keratinfasern zu stärken. Bonding-Behandlungen hätten sich von Salons auf den Verbrauchermarkt ausgeweitet.
Mehr Glanz und Frizz-Kontrolle
Glänzendes, geschmeidiges Haar gilt in Ländern wie China, Japan und Südkorea als Schönheitsideal. Die Nachfrage nach silikonfreien, natürlichen Glanzseren wachse daher deutlich. Zugleich soll der globale Markt für mehr Frizz-Kontrolle, um krauses, abstehendes Haar zu bändigen, jedes Jahr um sieben Prozent wachsen. Auch ganzheitliche und präventive Ansätze gegen Haarausfall sind laut Croda ein Wachstumsmarkt. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Ginseng, Probiotika und Peptiden zielen dabei auf eine Stärkung der Haarwurzeln und gesundes Haarwachstum ab. Generell wachse die Skepsis gegenüber synthetischen Zusätzen. Viele Marken setzten daher verstärkt auf natürliche Inhaltsstoffe, Biotech-Innovationen und eine nachhaltige Herkunft.
Multifunktionale Haaröle im Trend
Laut Croda bevorzugen zeitbewusste Konsumentinnen und Konsumenten dabei Produkte, die mehrere Vorteile auf einmal bedienen, darunter multifunktionale Seren, die Hitzeschutz, UV-Schutz, Pflege und Styling kombinieren. Auch natürliche Öle würden intensive Pflege und Glanz in nur einer Anwendung bieten. Zugleich erwarten immer mehr Verbraucher maßgeschneiderte Pflege für ihren Haartyp. Insbesondere in Korea und Japan werden typenspezifische Produktlinien für mehr Volumen oder Kämmbarkeit eingeführt. Croda unterstütze Marken dabei, diese Trends in Produkte umzusetzen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeitende in 37 Ländern.
