Fachprogramm setzt auf Trends, Neuheiten und Praxisberichte
Branchen-Experten beleuchten am 14. und 15. Juni im Fachprogramm der CosmeticBusiness 2023 aktuelle Branchenthemen wie Farb- und Materialtrends und geben Einblicke zu innovativen Inhaltsstoffen sowie nachhaltigen Verpackungslösungen. Das Fachprogramm rund um Branchentrends und Innovationen bietet vielfältige Inspirationsquellen für Entscheider aus der Kosmetikindustrie.
Ausgehend von den exklusiven Zeitgeistimpulsen des Trendforschers und Farbexperten Niels Holger Wien erhalten Besucher am ersten Messetag Ausblicke auf die Farbwelten der Saison 2024/2025 in dem Vortrag CB IMPULSE 2024 BEYOND . Diese inspirieren vor allem die kreative Verpackungsgestaltung für die kommenden Jahre. Tiefergehende Einblicke in Farb- und Materialwelten gibt er im Anschluss in der Session Deep Dive: Colour and Material Worlds .
Kreislauffähige Verpackungsgestaltung
Mehr über echte Kreisläufe für Kosmetikverpackungen erfahren Besucher im Vortrag von Primavera, der ebenfalls am ersten Messetag stattfindet. Der Aromatherapie- und Naturkosmetikanbieter kooperiert mit verschiedenen Partnern, um ein Recycling von Kosmetikverpackungen - vergleichbar dem Pfandsystem in der Getränkeindustrie - aktiv voranzubringen. Andrea Dahm, verantwortlich für Nachhaltigkeit und Markenführung bei Primavera, teilt Erfahrungen und Wissen über das Pfandsystem für Badezimmerplastik.
Über die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Ecodesign, die Basis für die Recyclingfähigkeit von Kosmetikverpackungen, spricht Nathalia Trunova, Cosmetics & Personal Care Strategist bei Quantis. Sie zeigt in ihrem Vortrag wie Ecodesign als leistungsstarkes Planungsinstrument genutzt werden kann.
Von Duftstoffen bis Upcycling Ingredients
Neuigkeiten aus der Forschung zur Wirkung von Duftstoffen präsentiert Professor Jessica Freiherr vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung. Sie zeigt in ihrem Vortrag, wie anhand vielfältiger Untersuchungsmethoden die psychophysiologische Wirkung duftender Ingredients gemessen und bewertet werden kann, um wertvolle Hinweise für die Produktentwicklung und Marktakzeptanz zu erhalten.
Dass das Upcycling von Nebenprodukten, unter anderem aus der Lebensmittelherstellung, massenmarkttauglich ist, stellt der Mitbegründer der dm-Kooperationsmarke no planet b, in seinem Vortrag Upcycling für den Massenmarkt – ‚no planet b‘ macht es möglich unter Beweis. Sebastian Wölke berichtet über die Chancen und Herausforderungen bei der Verwendung von Upcycling Ingredients für Beauty-Produkte.
Meet the Start-up
Junge Unternehmen präsentieren ihre innovativen Lösungen auf der CosmeticBusiness exklusiv in der Innovation Corner in Halle 4. Im Rahmen des Formats Meet the Start-up erfahren Besucher in jeweils 30-minütigen Vorträgen an beiden Messetagen mehr über die Start-ups und ihre Produkte.
SPOTLIGHT: Aussteller-Neuheiten entdecken
Einzelne Innovationen aus der Neuheitenschau SPOTLIGHT werden in der Vortragsreihe Aussteller-SPOTLIGHTS näher vorgestellt. Dazu gehören spannende neue Inhaltsstoffe für Kosmetikprodukte, Formulierungen und nachhaltige Verpackungskonzepte.
Ausführliche Details zum Fachprogramm und den einzelnen Vorträgen sind auf der Webseite der CosmeticBusiness zu finden.
