Fachprogramm inspiriert mit Trends und Innovationen
Farb- und Materialtrends, Nachhaltigkeit und Recycling stehen im Mittelpunkt
Die Besucher der CosmeticBusiness 2022 erwartet ein facettenreiches Angebot im Fachprogramm und in der Ausstellung. Vom 1. bis 2. Juni 2022 beleuchten Top-Referenten und Aussteller in Trend- und Fachvorträgen aktuelle Branchenthemen. Zudem werden im Rahmen der Sonderschau SPOTLIGHT Produktneuheiten von Ausstellern vorgestellt. Erstmals präsentieren auch Start-ups ihre innovativen Lösungen für die Kosmetikbranche mit einem Stand und Vortrag in der Innovation Corner.
Turn trends into Business
Am ersten Messetag gibt der Trendforscher und Farbexperte Niels Holger Wien in seinem Vortrag CB IMPULSE exklusive Zeitgeistimpulse sowie Einblicke in die Farb- und Materialwelten für die Saison 2023/2024. Die internationale Trendagentur BEAUTYSTREAMS übersetzt die Megatrends anschließend in Empfehlungen für die Entwicklung zeitgemäßer Kosmetikprodukte.
Vorträge über Nachhaltigkeit und Recycling
Am zweiten Messetag inspiriert das Fachprogramm mit Vorträgen zu den Themen Nachhaltigkeit, Recycling und Verpackung. Den Auftakt macht Roland Grandel vom BDIH. Der Chemiker stellt in seinem Vortrag die Zertifizierung von Natur- und Biokosmetik nach dem internationalen COSMOS-Standard vor und beleuchtet dabei auch relevante Kriterien für die Verpackung von Kosmetikprodukten. Daran anschließend stellt Tanja Fell vom Fraunhofer Institut Recyclingtechnologien für Kosmetikverpackungen aus Postconsumer-Abfällen vor. In ihrem Vortrag beleuchtet sie die Anwendung von recycelten Polymeren in Kosmetikverpackungen.
Das Marktforschungsunternehmen Ecovia Intelligence zeigt in der Präsentation “Sustainibility in Beauty Industry with a special focus on Ethical Labels” Beispiele für nachhaltig agierende Kosmetikunternehmen mit dem besonderen Fokus auf ethische Gütesiegel.
Abschließend referiert Dr. Stephan Telschow von der Gesellschaft für innovative Marktforschung (GiM) zum Thema „Hauptsache, kein Plastik! Nachhaltige Verpackung aus Konsumentensicht“. Anhand von Marktforschungsdaten gibt er Empfehlungen für Entscheider aus dem Marketing und Produktmanagement sowie für Verpackungshersteller.
Zukünftige Herausforderungen im Kosmetikrecht
In dem 30-minüten Vortrag „Quo Vadis, Kosmetik?“ erläutert Viviane Handler-Kunze vom Beratungsunternehmen PfeifferConsulting die regulatorischen Herausforderungen in den kommenden Jahren. Dabei wird sie auch auf die Themen Omnibus-Regulierung, Mikroplastik und Duftstoffe näher eingehen.
Im Rahmen des Formats „Meet the Expert!“ stehen Experten des Beratungsunternehmens PfeifferConsulting für einen fachlichen Austausch bereit.
Präsentation von Produktneuheiten
Aussteller präsentieren ihre Neuheiten nicht nur an den Messeständen, sondern auch in der Sonderschau SPOTLIGHT in Halle 4. Erstmals setzen auch Start-ups ihre Neuheiten mit einem Stand und Vortrag in der Innovation Corner in Szene. Dazu gehören zum Beispiel Recyda aus Freiburg mit einem Tool zur Bewertung der Recyclingfähigkeit und rezemo aus Weiblingen mit ihren nachhaltigen Refill-Systemen. Darüber hinaus stellt MyMicrobiome sein „Microbiome-friendly" Siegel vor. In jeweils 30-minütigen Vorträgen präsentieren die Newcomer an beiden Messetagen ihre neuen Lösungen.
Details zum Fachprogramm und den einzelnen Vorträgen sind auf der Webseite der CosmeticBusiness ab Mitte April einsehbar.
Quelle, Foto: CosmeticBusiness
