
Kosmetik in Mehrwegflaschen

Seit Januar ist ein neues Nachhaltigkeitskonzept in ausgewählten Kosmetikregalen erhältlich. In Hamburg, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg präsentiert die junge Marke Sea Me bei einzelnen Handelspartnern Kosmetik, Desinfektions- und Reinigungsmittel in Glasflaschen an. Das Besondere daran ist dem Unternehmen zufolge, dass die Flakons sich zum einen als stilvolle Dekoration eignen, zum anderen eine „Mehrweg-Innovation“ darstellen. Nach Gebrauch lassen sich die Flaschen am Pfandautomaten beziehungsweise an der Kasse wieder zurückgeben.
Gegen Plastikmüll in Meeren
Der Name „Sea Me“ steht nicht nur für das Ziel, Plastikmüll in den Meeren und Ozeanen zu reduzieren. Auch tauchen Meeresmineralien in einzelnen Rezepturen der Produkte auf. Generell sind die Kosmetika und Detergenzien dem Unternehmen zufolge vegan, frei von Mikroplastik sowie frei von Parabenen und Silikonen. Zudem wurden keine Tierversuche bei der Entwicklung durchgeführt.
Eigenentwicklung mit Glashütte
Was die Verpackung angeht, war das Unternehmen um Gründer Lars Buck nach eigenen Angaben der Meinung, dass sich Pfandflaschen neben Getränken auch für andere Produkte bestens eignen. Dazu war lediglich eine automatentaugliche Flasche erforderlich, welche gleichzeitig alle heutigen Anforderungen an Funktionalität und Design erfüllt, heißt es zur Entstehungsgeschichte der Marke. Da bestehende Standardflaschen für das geplante Vorhaben nicht geeignet waren, tat sich der Hersteller mit einer deutschen Glashütte zusammen und entwickelte gemeinsam mit ihm einen eigenen Flakon.
Das Unternehmen gibt an, für weitere Kategorien und Rezepturen Produkte zu entwickeln. Daneben sei auch eine Naturkosmetik-Linie geplant.
Quelle, Foto: Sea Me